Über uns, unsere Vorfahren & unsere Geschichte.
Der Wein ist schon immer ein unübersehbarer Teil des Langenloiser Lebens. Seit über einem Jahrtausend kultivieren die Menschen hier Reben. Sie haben unzählige Spuren in den sonnenverwöhnten Hängen hinterlassen. Weingärten und historische Terrassen wohin man nur schaut. Doch nicht alle Langenloiser lebten vom Weinbau.

Erste Generation.

Josef & Anna I. Hiedler.
Noch vor 160 Jahren widmeten wir uns der familiären Ledergerberei und dem Handel. Als Josef Hiedler schließlich seine Gattin Anna heiratete, begannen sich die Dinge zu ändern. Sie war es, die erstmals Weingärten in die Familie einbrachte, und damit das Winzerhandwerk. Schon bald, im Jahre 1856, gründete unsere Familie das Weingut. Josef und Anna übernahmen schließlich die Verantwortung über das Gut und begannen im kleinen Stil Weine zu keltern. Ihre ersten Weinstöcke kultivierten sie in den Rieden Thal und Spiegel.

Zweite Generation.

Ludwig I. und Anna II. Hiedler
Ludwig, eines von fünf Kindern, wuchs zum Winzer mit Leib und Seele heran. Er ließ letztendlich die familiäre Gerberei und den Lederhandel hinter sich und investierte umfassend in das Weingut, dass er von seinen Eltern übernahm. Mit seiner Gattin Anna dehnte er die Fläche um weitere Parzellen aus und erwarb den historischen Keller und Heurigen am Rosenhügel, in dem wir heute noch arbeiten. Unter ihrer Führung wurde unser Weingut im Jahre 1906, 50 Jahre nach Gründung, in einer Ehrung des Erzherzogtums Österreich unter der Enns erstmals urkundlich ausgezeichnet. Hiedler Weine wurden immer bekannter und von der stetig wachsenden Kundschaft für ihre ausgezeichnete Qualität geschätzt. In den 30er Jahren begann Ludwig als einer der ersten Langenloiser Winzer mit der Flaschenfüllung. Seine inspirierende Philosophie meißelte ein guter Freund in Stein. Zwei Eulen, die noch heute auf Sandsteinsäulen vor dem Weingut stehen.



Dritte Generation.

Dr. Bruno und Hildegard Hiedler
Dr. Bruno Hiedler führte das Weingut seiner Eltern in dritter Generation fort. Er war nicht nur Winzer sondern auch praktizierender Arzt. Seine Oberösterreichische Gattin Hildegard, begnadete Sängerin und Geschäftsfrau, führte die Geschicke des Betriebes und begann ihn mit Bruno zu modernisieren. Gemeinsam vergrößerten sie die Rebfläche auf rund 8 Hektar und entwickelten den Weinstil unseres Hauses weiter. Ihre Flaschenweine lieferten sie an Kundschaft in ganz Österreich, von Wien bis in die westlichen Alpen. Im Jahre 1955 fasste Bruno den wegweisenden Entschluss, eine Parzelle in der Lage Schenkenbichl mit Weißburgunder zu bestocken. Damit war er der erste Winzer im Donauraum, der die kleine Traube reinsortig kultivierte und das zu einer Zeit, in der kleinbeerige und ertragsarme Sorten alles andere als 'en vogue' waren. So legte er den Grundstein für jene Burgunder, mit denen sich unsere Familie bald einen Namen machte.


Vierte Generation.

Ludwig II. und María de los Ángeles Hiedler
1980, in vierter Generation, übernahm Ludwig Hiedler nach seinem Wirtschaftsstudium das Weingut. Die Liebe führte bald María Ángeles, gebürtige Spanierin, aus dem warmen Barcelona ins kühle und ruhige Langenlois. Zusammen stellten die beiden die Weichen für die Zukunft des Traditionsbetriebes. Mit dem richtigen Gespür für Boden, Rebe und Wein, weitsichtigen Entwicklungen im Keller und mit der Einführung unserer historischen Eule am Etikett, etablierten sie das Weingut an der österreichischen Spitze. Unsere Weine zogen schließlich weltweite Aufmerksamkeit auf sich und María Ángeles begann schnell ein erfolgreiches Exportgeschäft aufzubauen. Indes führte Ludwigs Lagenphilosophie im Jahre 1992, gemeinsam mit gleichgesinnten Winzerkollegen, zur Gründung der renommierten Vereinigung "Österreichische Traditionsweingüter", die als Pionier der österreichischen Lagenklassifikation gilt.
In liebevoller Erinnerung an María Ángeles, die uns leider viel zu früh verlassen hat. Mit ihrer Herzlichkeit und Wärme hat sie unser Familiengut maßgeblich geprägt. Ihre positive Energie lebt mit uns und in jedem unserer Weine weiter.


Fünfte Generation.

Dietmar & Ludwig III. Hiedler
Heute sind es wir, zwei Brüder, Ludwig und Dietmar, die die lange Familientradition fortsetzen. Wir schätzen uns glücklich, dass wir dabei auf das alte Wissen und den Erfahrungsschatz von vier Generationen zurückgreifen können. Wir haben aber auch die Möglichkeiten unserer Zeit genutzt, sind weit gereist, haben viele interessante Menschen getroffen und Ideen aus aller Welt mitgebracht. Die Verantwortung über das Weingut liegt seit 2022 in unseren Händen, und so entwickeln wir uns mit Vision und Tatendrang beständig weiter. Wir haben Zeit. Unser gemeinsames Ziel: authentische, zeitlose und handwerklich erzeugte Weine, die nach Hiedler und dem Kamptal schmecken.


Gemeinsam.

Die Summe aller Teile.
Keiner unserer Weine entsteht im Alleingang. Hinter jeder Flasche steckt Teamarbeit. Wir haben über die Jahre eine erfahrene Mannschaft um uns versammelt. Viele helfende Hände tragen ihren wichtigen Teil dazu bei, unsere Vision zu verwirklichen. Draußen, bei der aufmerksamen Pflege unserer Weinberge und Rebstöcke und im Weinkeller, wo wir uns mit handwerklicher Sorgfalt um die heranreifenden Weine kümmern.
Ludwig Sen., Ludwig Jun., Dietmar, Robert, Roman, Doris, Peter, Peter, Johann Sen., Johann Jun., Martin, Mimi, Medjid







